| ASE | • Ase S. Meist im Plural, germanische Mythologie: Vertreter eines Göttergeschlechts, das in Asgard wohnt. • -ase  Chemie, Nomenklatur: nachgestelltes Wortbildungselement für Enzym-Namen.
 | 
| ASS | • Ass S. Hochwertige Karte in einem Kartenspiel. • Ass S. Vorbildliche Person, Mensch mit herausragenden Leistungen (meist in der Schule, im Sport).
 • Ass S. Sport, zum Beispiel Tennis: zielgenauer Ball, den der Gegner nicht erreicht.
 | 
| AST | • ast V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs asten. • Ast S. Verbindung zwischen Baumstamm und Zweigen.
 • Ast S. Ansatzstelle eines Astes in Bauholz.
 | 
| ÄSE | • äse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äsen. • äse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äsen.
 • äse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äsen.
 | 
| ÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÄST | • äst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äsen. • äst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äsen.
 • äst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äsen.
 | 
| BST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ESS | • ESS Abk. Europäische Sicherheitsstrategie. • ESS Abk. Verkehrswesen: IATA-Code für den Flughafen Essen/Mülheim.
 | 
| ISS | • iss V. 2. Person Singular Imperativ des Verbs essen. • ISS Abk. International Space Station; zu deutsch: Internationale Raumstation.
 • ISS Abk. International Space Station.
 | 
| IST | • ist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs sein. • Ist S. Der tatsächliche aktuelle Bestand oder Wert von etwas.
 • -ist Suff. Wortbildungselement maskuliner Substantive mit der Bedeutung des Ausübens einer Tätigkeit oder eines…
 | 
| OST | • ost V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs osten. • Ost S. Ohne Artikel: Kurzform für die Haupthimmelsrichtung Osten in der Navigation, Seefahrt.
 • Ost S. Mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Osten.
 | 
| ÖSE | • öse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ösen. • öse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ösen.
 • öse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ösen.
 | 
| ÖSI | • Ösi S. Umgangssprachlich, in Deutschland und Schweiz, teils scherzhaft, teils abwertend: Österreicher. | 
| PSI | • Psi S. Name des dreiundzwanzigsten Buchstabens im griechischen Alphabet. • Psi S. Parapsychologie: abkürzende Bezeichnung für außersinnliche Wahrnehmungen und paranormale Fähigkeiten.
 | 
| PST | • pst Interj. Häufig imperativisch: Aufforderung, still oder leise zu sein. | 
| USO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |