| ÜBELN | • Übeln V. Dativ Plural des Substantivs Übel. | 
| ÜBELS | • Übels V. Genitiv Singular des Substantivs Übel. | 
| ÜBEND | • übend Partz. Partizip Präsens des Verbs üben. | 
| ÜBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERM | • überm  kurz: über dem. | 
| ÜBERN | • übern  umgangssprachlich: über den. | 
| ÜBERS | • übers  umgangssprachlich: über das. • übers. Abk. Übersetzt.
 • übers. Abk. Übersichtlich.
 | 
| ÜBEST | • übest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs üben. | 
| ÜBLEM | • üblem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übel. • üblem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übel.
 | 
| ÜBLEN | • üblen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übel. • üblen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übel.
 • üblen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übel.
 | 
| ÜBLER | • übler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übel. • übler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übel.
 • übler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übel.
 | 
| ÜBLES | • übles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übel. • übles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übel.
 • übles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs übel.
 | 
| ÜBRIG | • übrig Adj. Noch vorhanden, verbleibend, restlich. • übrig Adj. Veraltet: überreichlich, zu viel.
 | 
| ÜBTEN | • übten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs üben. • übten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs üben.
 • übten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs üben.
 | 
| ÜBTET | • übtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs üben. • übtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs üben.
 | 
| ÜBUNG | • Übung S. Lerntechnik zur aktiven Aneignung einer bestimmten Fertigkeit, das praktische Üben. • Übung S. Anschauungsmaterial, Text oder Aufgabe zum Trainieren.
 • Übung S. Recht: das übliche Vorgehen in einem bestimmten Bereich.
 | 
| ÜLKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜLKES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜPPIG | • üppig Adj. In großer Fülle (vorhanden). |