| ANÖD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEÖL | • beöl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beölen. | 
| BLÖD | • blöd Adj. Nicht sehr intelligent (Person) oder durch mangelndes Nachdenken entstanden. • blöd Adj. Eine unerfreuliche Situation beschreibend.
 | 
| BLÖK | • blök V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blöken. | 
| FLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLÖH | • flöh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flöhen. | 
| FLÖT | • flöt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. | 
| FLÖZ | • Flöz S. Bergbau: Lagerstätte eines bergbaulich relevanten Sedimentgesteins. | 
| FRÖN | • frön V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frönen. • frön V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frönen.
 | 
| FRÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRÖL | • gröl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grölen. | 
| KLÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KLÖN | • klön V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klönen. • klön V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klönen.
 | 
| KNÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRÖN | • krön V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krönen. • krön V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krönen.
 | 
| STÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STÖR | • stör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stören. • Stör S. Zoologie: ein Knochenfisch mit der Gattungsbezeichnung Acipenser, Lieferant von Kaviar (Rogen).
 • Stör S. Geografie: rechter Nebenfluss der Elbe in Schleswig-Holstein, einst kam der Stör hier vor.
 | 
| TRÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRÖL | • tröl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trölen. | 
| TRÖT | • tröt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tröten. |