| BRÜDERN | • brüdern V. Veraltet, verschwunden, Alternative zu: verbrüdern. • Brüdern V. Dativ Plural des Substantivs Bruder. |
| MÜDEREM | • müderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. |
| MÜDEREN | • müderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. |
| MÜDERER | • müderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. |
| MÜDERES | • müderes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. |
| PRÜDERE | • prüdere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde. • prüdere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde. • prüdere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde. |
| RÜDEREM | • rüderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. • rüderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. |
| RÜDEREN | • rüderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. • rüderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. • rüderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. |
| RÜDERER | • rüderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. • rüderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. • rüderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. |
| RÜDERES | • rüderes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. • rüderes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. • rüderes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. |
| TÜDERND | • tüdernd Partz. Partizip Präsens des Verbs tüdern. |
| TÜDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜDERST | • tüderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. • tüderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tüdern. |
| TÜDERTE | • tüderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tüdern. • tüderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tüdern. • tüderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tüdern. |