| BÜTTEL | • Büttel S. Veraltend: Gerichtsdiener, Gerichtsbote. • Büttel S. Abwertend: Polizist. • Büttel S. Person, die zu niedrigen Diensten missbraucht wird. |
| BÜTTEN | • Bütten V. Nominativ Plural des Substantivs Bütt. • Bütten V. Genitiv Plural des Substantivs Bütt. • Bütten V. Dativ Plural des Substantivs Bütt. |
| FÜTTER | • fütter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs füttern. • fütter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs füttern. |
| FÜTTRE | • füttre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs füttern. • füttre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs füttern. • füttre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs füttern. |
| HÜTTEN | • Hütten V. Nominativ Plural des Substantivs Hütte. • Hütten V. Genitiv Plural des Substantivs Hütte. • Hütten V. Dativ Plural des Substantivs Hütte. |
| LÜTTEM | • lüttem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lütt. • lüttem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lütt. • Lüttem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Lütter. |
| LÜTTEN | • lütten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lütt. • lütten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lütt. • lütten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lütt. |
| LÜTTER | • lütter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lütt. • lütter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lütt. • lütter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lütt. |
| LÜTTES | • lüttes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lütt. • lüttes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lütt. • lüttes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lütt. |
| MÜTTER | • mütter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs müttern. • mütter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs müttern. • Mütter V. Nominativ Plural des Substantivs Mutter. |
| PÜTTEN | • Pütten V. Dativ Plural des Substantivs Pütt. |
| RÜTTEL | • rüttel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rütteln. • rüttel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rütteln. |
| RÜTTLE | • rüttle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rütteln. • rüttle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rütteln. • rüttle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rütteln. |
| SCHÜTT | • schütt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schütten. |
| TÜTTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |