| ABWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜRFEN | • dürfen V. Modalverb (mit Infinitiv): die Erlaubnis haben, etwas zu tun. • dürfen V. Intransitiv: Vollverb: die Erlaubnis zu etwas haben. • dürfen V. Bei Verwendung im Konjunktiv II kann eine Vermutung ausgedrückt werden. |
| DÜRFET | • dürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dürfen. |
| DÜRFTE | • dürfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs dürfen. • dürfte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs dürfen. |
| SCHÜRF | • schürf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schürfen. |
| UMWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRFEL | • würfel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs würfeln. • würfel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würfeln. • Würfel S. Geometrie: regelmäßiger geometrischer Körper mit sechs quadratischen Flächen, bei dem alle Winkel 90… |
| WÜRFEN | • würfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werfen. • würfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werfen. • Würfen V. Dativ Plural des Substantivs Wurf. |
| WÜRFET | • würfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werfen. |
| WÜRFLE | • würfle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs würfeln. • würfle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würfeln. • würfle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würfeln. |
| WÜRFST | • würfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werfen. |
| ZUWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |