| ABHÜBT | • abhübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ANHÜBT | • anhübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| AUSÜBT | • ausübt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausüben. • ausübt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausüben. |
| BEHÜBT | • behübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| EINÜBT | • einübt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einüben. • einübt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| ERHÜBT | • erhübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| GEÜBTE | • geübte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geübt. • geübte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geübt. • geübte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geübt. |
| TRÜBTE | • trübte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trüben. • trübte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trüben. • trübte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trüben. |
| ÜBTEST | • übtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs üben. • übtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs üben. |
| VERÜBT | • verübt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verüben. • verübt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verüben. • verübt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verüben. |