| ABLÖSTEST | • ablöstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. • ablöstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. |
| DÖSTEST | • döstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dösen. • döstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dösen. |
| ERLÖSTES | • erlöstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlöst. • erlöstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlöst. • erlöstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erlöst. |
| ERLÖSTEST | • erlöstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlösen. • erlöstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlösen. |
| GELÖSTES | • gelöstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. • gelöstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. • gelöstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. |
| LÖSTEST | • löstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lösen. • löstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lösen. |
| RÖSTEST | • röstest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rösten. • röstest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rösten. |
| TRÖSTEST | • tröstest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trösten. • tröstest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trösten. |
| VERDÖSTES | • verdöstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdöst. • verdöstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdöst. • verdöstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verdöst. |