| FÖNTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖNTET | • töntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tönen. • töntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tönen. |
| FRÖNTET | • fröntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frönen. • fröntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frönen. |
| KLÖNTET | • klöntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klönen. • klöntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klönen. |
| KRÖNTET | • kröntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krönen. • kröntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krönen. |
| ABTÖNTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTÖNTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTÖNTET | • ertöntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertönen. • ertöntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertönen. |
| SCHÖNTET | • schöntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schönen. • schöntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schönen. |
| BEKRÖNTET | • bekröntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekrönen. • bekröntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekrönen. |
| VERPÖNTET | • verpöntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verpönen. • verpöntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verpönen. |