| ABHÖBEST | • abhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ANHÖBEST | • anhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| AUFHÖBEST | • aufhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUSHÖBEST | • aushöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. |
| BEHÖBEST | • behöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| EINHÖBEST | • einhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| ENTHÖBEST | • enthöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ERHÖBEST | • erhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| HÖBEST | • höbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heben. |
| KLÖBEST | • klöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben. |
| SCHNÖBEST | • schnöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHÖBEST | • schöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schieben. |
| STÖBEST | • stöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stieben. |
| VERHÖBEST | • verhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verheben. |
| VERWÖBEST | • verwöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |
| WÖBEST | • wöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weben. |