| ABTÖTETE | • abtötete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtötete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtötete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. |
| ANLÖTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERRÖTETE | • errötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • errötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • errötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. |
| ERTÖTETE | • ertötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertötet. • ertötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertötet. • ertötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertötet. |
| FLÖTETEN | • flöteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flöteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flöteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. |
| FLÖTETET | • flötetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flötetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flöten. |
| GELÖTETE | • gelötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. • gelötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. • gelötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. |
| GERÖTETE | • gerötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • gerötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • gerötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. |
| GETÖTETE | • getötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getötet. • getötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getötet. • getötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getötet. |
| LÖTETEST | • lötetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löten. • lötetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löten. |
| RÖTETEST | • rötetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röten. • rötetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röten. |
| TÖTETEST | • tötetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs töten. • tötetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs töten. |
| TRÖTETEN | • tröteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • tröteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • tröteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. |
| TRÖTETET | • trötetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • trötetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tröten. |