| ABKÖNNTE | • abkönnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkönnen. • abkönnte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkönnen. |
| ANKÖNNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPÖNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRÖNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRÖNNT | • entrönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTSÖNNT | • entsönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| GEGÖNNTE | • gegönnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. |
| GÖNNTEST | • gönntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. |
| HERKÖNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINKÖNNT | • hinkönnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. |
| KÖNNTEST | • könntest V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs können. |
| MITKÖNNT | • mitkönnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkönnen. |
| UMSPÖNNT | • umspönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| VERGÖNNT | • vergönnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergönnen. • vergönnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergönnen. • vergönnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergönnen. |
| VERRÖNNT | • verrönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| ZERRÖNNT | • zerrönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |