| BLÖDER | • blöder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blöd. • blöder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blöd. • blöder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blöd. |
| KÖDERE | • ködere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ködern. • ködere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ködern. • ködere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ködern. |
| KÖDERN | • ködern V. Jemanden oder ein Tier anlocken, in eine Falle locken. • Ködern V. Dativ Plural des Substantivs Köder. |
| KÖDERS | • Köders V. Genitiv Singular des Substantivs Köder. |
| KÖDERT | • ködert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ködern. • ködert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ködern. • ködert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ködern. |
| ÖDEREM | • öderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. |
| ÖDEREN | • öderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. |
| ÖDERER | • öderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. |
| ÖDERES | • öderes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. |