| BESCHÖNIG | • beschönig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschönigen. |
| DREIKÖNIG | • Dreikönig S. Christentum, Kalender: das Fest Erscheinung des Herrn/Epiphanie am 6. Januar. |
| EINTÖNIGE | • eintönige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eintönig. • eintönige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eintönig. • eintönige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eintönig. |
| ERLKÖNIGE | • Erlkönige V. Nominativ Plural des Substantivs Erlkönig. • Erlkönige V. Genitiv Plural des Substantivs Erlkönig. • Erlkönige V. Akkusativ Plural des Substantivs Erlkönig. |
| ERLKÖNIGS | • Erlkönigs V. Genitiv Singular des Substantivs Erlkönig. |
| EXKÖNIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXKÖNIGIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖNIGLICH | • königlich Adj. Den König betreffend, zu ihm gehörend. • königlich Adj. Übertragen: besonders gut oder reichlich. |
| KÖNIGSHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖNIGSWEG | • Königsweg S. Besonders guter Zugang, ein erstrebtes Ziel zu erreichen. |
| KÖNIGTUMS | • Königtums V. Genitiv Singular des Substantivs Königtum. |
| MISSTÖNIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHÖNIKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHÖNIKERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHÖNIZIER | • Phönizier S. Antike: Bewohner von Phönizien. |
| VIZEKÖNIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLTÖNIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAUNKÖNIG | • Zaunkönig S. Ornithologie: kleiner, brauner Singvogel, wissenschaftliche Bezeichnung: Troglodytes troglodytes. |