| DÖRR | • dörr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dörren. |
| FÖRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÖRE | • göre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. • göre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. • Göre S. Nebenform zu Gör: „(ungezogenes) kleines weibliches Kind“. |
| GÖRS | • Görs V. Genitiv Singular des Substantivs Gör. |
| GÖRT | • gört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. |
| HÖRE | • höre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hören. • höre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hören. • höre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hören. |
| HÖRN | • hörn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hörnen. • hörn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hörnen. |
| HÖRT | • hört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hören. • hört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hören. • hört V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hören. |
| KNÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖRE | • köre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kören. • köre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kören. • köre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kören. |
| KÖRN | • körn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs körnen. • körn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs körnen. |
| KÖRT | • kört V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kören. • kört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kören. • kört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kören. |
| NÖRE | • nöre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nören. • nöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nören. • nöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nören. |
| NÖRT | • nört V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nören. • nört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nören. • nört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nören. |
| ÖRES | • Öres V. Genitiv Singular des Substantivs Öre. |
| STÖR | • stör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stören. • Stör S. Zoologie: ein Knochenfisch mit der Gattungsbezeichnung Acipenser, Lieferant von Kaviar (Rogen). • Stör S. Geografie: rechter Nebenfluss der Elbe in Schleswig-Holstein, einst kam der Stör hier vor. |
| TÖRL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖRN | • Törn S. Fahrt mit einem Segelboot. |