| KÄSTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÄSTELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÄSTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÄSTELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÄSTELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÄSTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÄSTELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÄSTELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERÄSTEL | • verästel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verästeln. • verästel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verästeln. | 
| EINKÄSTEL | • einkästel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkästeln. | 
| GEKÄSTELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÄSTELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÄSTELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÄSTELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERÄSTELE | • verästele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verästeln. • verästele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verästeln. • verästele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verästeln. | 
| VERÄSTELN | • verästeln V. Reflexiv, Botanik: sich in mehrere Zweige (Äste) aufteilen. • verästeln V. Reflexiv, übertragen: in verschiedene Gruppen, Richtungen oder Ähnliches aufspalten. | 
| VERÄSTELT | • verästelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verästeln. • verästelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verästeln. • verästelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verästeln. | 
| VERKÄSTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |