| ANBÄNDLE | • anbändle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbändeln. • anbändle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbändeln. • anbändle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbändeln. |
| BÄNDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNDLER | • Händler S. Person oder Firma, die mit etwas handelt, einen Handel betreibt. |
| HÄNDLERIN | • Händlerin S. Weibliche Person, die mit etwas handelt, einen Handel betreibt. |
| HÄNDLERN | • Händlern V. Dativ Plural des Substantivs Händler. |
| HÄNDLERS | • Händlers V. Genitiv Singular des Substantivs Händler. |
| LÄNDLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄNDLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄNDLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄNDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄNDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄNDLE | • tändle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tändeln. • tändle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tändeln. • tändle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tändeln. |
| TÄNDLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄNDLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄNDLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄNDLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTÄNDLE | • vertändle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertändeln. • vertändle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertändeln. • vertändle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertändeln. |