| BLÄUST | • bläust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bläuen. |
| DRÄUST | • dräust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dräuen. |
| EINBLÄUST | • einbläust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. |
| FÄUSTCHEN | • Fäustchen S. Kleine Faust. |
| FÄUSTE | • Fäuste V. Nominativ Plural des Substantivs Faust. • Fäuste V. Genitiv Plural des Substantivs Faust. • Fäuste V. Akkusativ Plural des Substantivs Faust. |
| FÄUSTEL | • Fäustel S. Ein meist kurzstieliger Hammer mit zwei großen Auftreffflächen (Bahnen) ähnlich der einer Faust (mit… • Fäustel S. Eine bestimmte Form des Faustkeils aus dem Mittelpaläolithikum. |
| FÄUSTELN | • Fäusteln V. Dativ Plural des Substantivs Fäustel. |
| FÄUSTELS | • Fäustels V. Genitiv Singular des Substantivs Fäustel. |
| FÄUSTEN | • Fäusten V. Dativ Plural des Substantivs Faust. |
| FÄUSTLING | • Fäustling S. Handschuh mit einem Fach für den Daumen und einem weiteren für alle vier weiteren Finger. |
| KÄUST | • käust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs käuen. |
| VERBLÄUST | • verbläust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbläuen. |
| VERTÄUST | • vertäust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertäuen. |