| ABKLÄREST | • abklärest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklären. |
| APHÄRESEN | • Aphäresen V. Nominativ Plural des Substantivs Aphärese. • Aphäresen V. Genitiv Plural des Substantivs Aphärese. • Aphäresen V. Dativ Plural des Substantivs Aphärese. |
| APHÄRESIS | • Aphäresis S. Linguistik: das Weglassen eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes. |
| AUSGÄREST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSMÄREST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DELETÄRES | • deletäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deletär. • deletäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deletär. • deletäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs deletär. |
| ERKLÄREST | • erklärest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erklären. |
| KONTRÄRES | • konträres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konträr. • konträres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konträr. • konträres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs konträr. |
| LAKUNÄRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONETÄRES | • monetäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. • monetäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. • monetäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. |
| ORDINÄRES | • ordinäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. |
| POPULÄRES | • populäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs populär. • populäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs populär. • populäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs populär. |
| QUARTÄRES | • quartäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quartär. • quartäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quartär. • quartäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs quartär. |
| REGULÄRES | • reguläres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • reguläres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • reguläres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. |
| SANITÄRES | • sanitäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| SCHWÄREST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SYNÄRESEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SYNÄRESIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TERTIÄRES | • tertiäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tertiär. • tertiäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tertiär. • tertiäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tertiär. |
| TUBULÄRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |