| ABHÄTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHÄTTE | • anhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. • anhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| BLÄTTER | • blätter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blättern. • blätter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blättern. • Blätter V. Nominativ Plural des Substantivs Blatt. |
| DAHÄTTE | • dahätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. • dahätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| GLÄTTEN | • glätten V. Unebenheit verringern, etwas glatter machen. • glätten V. Selten, figurativ: eine noch nicht perfekte Arbeit überarbeiten. • glätten V. Figurativ: jemandes Zorn oder Erregung vermindern. |
| GLÄTTER | • glätter Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs glatt. |
| GLÄTTET | • glättet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glätten. • glättet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glätten. • glättet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glätten. |
| HÄTTEST | • hättest V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs haben. |
| PLÄTTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄTTEN | • plätten V. Platt machen. • plätten V. Nord- und mitteldeutsch: bügeln. |
| PLÄTTET | • plättet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plätten. • plättet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plätten. • plättet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plätten. |
| RÄTTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄTTELN | • Sätteln V. Dativ Plural des Substantivs Sattel. |
| STÄTTEN | • Stätten V. Nominativ Plural des Substantivs Stätte. • Stätten V. Genitiv Plural des Substantivs Stätte. • Stätten V. Dativ Plural des Substantivs Stätte. |
| UMHÄTTE | • umhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. • umhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. |
| ZUHÄTTE | • zuhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. • zuhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |