| ABBÄTEN | • abbäten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbitten. • abbäten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbitten. |
| ABTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESÄTEN | • besäten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. • besäten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. • besäten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. |
| BETÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBÄTEN | • erbäten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbitten. • erbäten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbitten. |
| GERÄTEN | • Geräten V. Dativ Plural des Substantivs Gerät. |
| GESÄTEN | • gesäten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. • gesäten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. • gesäten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesät. |
| JÄTENDE | • jätende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. • jätende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. • jätende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jätend. |
| UMTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |