| BÄCHEN | • Bächen V. Dativ Plural des Substantivs Bach. |
| BRÄCHE | • bräche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs brechen. • bräche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs brechen. |
| DÄCHER | • Dächer V. Nominativ Plural des Substantivs Dach. • Dächer V. Genitiv Plural des Substantivs Dach. • Dächer V. Akkusativ Plural des Substantivs Dach. |
| FÄCHEL | • fächel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. • fächel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. |
| FÄCHER | • fächer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fächern. • fächer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächern. • Fächer S. Gegenstand zum Zuwedeln von kühlender Luft. |
| FLÄCHE | • Fläche S. Ein zweidimensionales Gebilde. • Fläche S. Die Größe eines solchen Gebildes. • Fläche S. Mathematik: eine zweidimensionale Mannigfaltigkeit. |
| KRÄCHE | • Kräche V. Nominativ Plural des Substantivs Krach. • Kräche V. Genitiv Plural des Substantivs Krach. • Kräche V. Akkusativ Plural des Substantivs Krach. |
| LÄCHEL | • lächel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lächeln. • lächel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lächeln. |
| LÄCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄCHEN | • rächen V. Veraltet: rechen. • rächen V. Jemandem für eine als Unrecht empfundene Tat eines anderen Genugtuung verschaffen, indem man diesem… • rächen V. Für eine als Unrecht empfundene Tat eines anderen bei diesem Rache nehmen. |
| RÄCHER | • Rächer S. Jemand, der Rache ausübt (der sich oder jemand anders rächt). |
| RÄCHET | • rächet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rächen. |
| STÄCHE | • stäche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs stechen. • stäche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs stechen. |