| ABHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLÄTTE | • glätte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glätten. • glätte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glätten. • glätte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glätten. |
| HÄTTEN | • hätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs haben. • hätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs haben. |
| HÄTTET | • hättet V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs haben. |
| HÄTTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄTTE | • plätte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plätten. • plätte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plätten. • plätte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plätten. |
| RÄTTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTTRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄTTEL | • Sättel V. Nominativ Plural des Substantivs Sattel. • Sättel V. Genitiv Plural des Substantivs Sattel. • Sättel V. Akkusativ Plural des Substantivs Sattel. |
| SÄTTIG | • sättig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sättigen. |
| STÄTTE | • Stätte S. Besonderer Ort, an dem sich etwas befindet beziehungsweise etwas passiert ist. |
| UMHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |