| ACHÄNE | • Achäne S. Sonderform der einsamigen Frucht der Korbblütler, bei der die Samenschale und die Fruchtwand sehr eng… |
| DOMÄNE | • Domäne S. Ein Fachgebiet, ein Wissensgebiet. • Domäne S. Ein landwirtschaftliches oder forstwirtschaftliches Gut des Staates. • Domäne S. Ein großes Rittergut ab 1.000 Hektar. |
| DRÄNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EOZÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HYÄNEN | • Hyänen V. Nominativ Plural des Substantivs Hyäne. • Hyänen V. Genitiv Plural des Substantivs Hyäne. • Hyänen V. Dativ Plural des Substantivs Hyäne. |
| KRÄNEN | • Kränen V. Dativ Plural des Substantivs Kran. |
| MARÄNE | • Maräne S. Zoologie: Fisch aus der Gattung Coregonus. |
| MORÄNE | • Moräne S. Glaziologie: von Gletschern mitbewegte und aufgehäufte Schuttmassen. |
| MURÄNE | • Muräne S. Biologische Taxonomie, im Plural: die Fischfamilie der Muraenidae (deutsch: Muränen), ein zur Ordnung… • Muräne S. Im Singular: ein Vertreter der Muränen. |
| PLÄNEN | • Plänen V. Dativ Plural des Substantivs Plan. |
| PLÄNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUMÄNE | • Rumäne S. Staatsbürger von Rumänien. • Rumäne S. Angehöriger des Volks der Rumänen. |
| SPÄNEN | • spänen V. (Einen Parkettfußboden) mithilfe von Metallspänen abreiben, abziehen. • spänen V. Veraltet: (einem Jungtier) zu trinken geben, stillen. • spänen V. Einen Säugling von der Muttermilch entwöhnen. |
| SPÄNET | • spänet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spänen. |
| TRÄNEN | • tränen V. Wasser aus dem Auge, Tränenflüssigkeit absondern. • Tränen V. Nominativ Plural des Substantivs Träne. • Tränen V. Genitiv Plural des Substantivs Träne. |
| TRÄNET | • tränet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tränen. |