| ABKÄMT | • abkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. |
| ANKÄMT | • ankämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. |
| ÄMTERN | • Ämtern V. Dativ Plural des Substantivs Amt. |
| BEKÄMT | • bekämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. |
| GEHÄMT | • gehämt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hämen. |
| GRÄMTE | • grämte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grämen. • grämte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grämen. • grämte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grämen. |
| HÄMTEN | • hämten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hämen. • hämten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hämen. • hämten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hämen. |
| HÄMTET | • hämtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hämen. • hämtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hämen. |
| SCHÄMT | • schämt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schämen. • schämt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schämen. • schämt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schämen. |
| UMKÄMT | • umkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. |
| ZUKÄMT | • zukämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |