| ABWÄLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄLLEN | • Bällen V. Dativ Plural des Substantivs Ball. |
| FÄLLEN | • fällen V. Von Bäumen: mit Axt, Säge oder anderem Hilfsmittel roden. • fällen V. Von einer Entscheidung: etwas verbindlich festlegen. • fällen V. Chemie: sich aus einer Lösung ausscheiden, absondern. |
| FÄLLET | • fället V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fällen. |
| FÄLLIG | • fällig Adj. Innerhalb der Erfüllungsfrist befindlich. • fällig Adj. Übertragen: den Verhältnissen angemessen, in der betreffenden Situation oder zu einem bestimmten Zeitpunkt… • fällig Adj. Veraltet: verfallend. |
| FÄLLST | • fällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fallen. • fällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fällen. |
| FÄLLTE | • fällte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fällen. • fällte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fällen. • fällte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fällen. |
| FJÄLLS | • Fjälls V. Nominativ Plural des Substantivs Fjäll. • Fjälls V. Genitiv Plural des Substantivs Fjäll. • Fjälls V. Dativ Plural des Substantivs Fjäll. |
| STÄLLE | • Ställe V. Nominativ Plural des Substantivs Stall. • Ställe V. Genitiv Plural des Substantivs Stall. • Ställe V. Akkusativ Plural des Substantivs Stall. |
| WÄLLEN | • wällen V. Transitiv, regional: kochen lassen. • Wällen V. Dativ Plural des Substantivs Wall. |
| WÄLLET | • wället V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wällen. |
| WÄLLST | • wällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wällen. |
| WÄLLTE | • wällte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wällen. • wällte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wällen. • wällte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wällen. |