| BÄTEN | • bäten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bitten. • bäten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bitten. |
| BÄTET | • bätet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bitten. |
| DIÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄTE | • gräte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gräten. • gräte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gräten. • gräte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gräten. |
| JÄTEN | • jäten V. (Eine Pflanze, vor allem Unkraut, von Hand oder mit einem Werkzeug samt Wurzel) aus dem Boden herausziehen. • jäten V. Etwas frei von (unliebsamen) Pflanzen (vor allem Unkraut) machen. |
| JÄTET | • jätet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jäten. • jätet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jäten. • jätet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jäten. |
| RÄTEN | • Räten V. Dativ Plural des Substantivs Rat. |
| RÄTER | • Räter S. Rhäter. • Räter S. Einwohner der altrömischen Provinz Rätien. |
| SÄTEN | • säten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säen. • säten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säen. • säten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säen. |
| SÄTET | • sätet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säen. • sätet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säen. |
| SPÄTE | • späte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spät. • späte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spät. • späte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spät. |
| TÄTEN | • täten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs tun. • täten V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs tun. |
| TÄTER | • Täter S. Jemand, der etwas getan hat, womit fast immer eine verwerfliche Tat gemeint ist; häufig im juristischen… |
| TÄTET | • tätet V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs tun. |
| TRÄTE | • träte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treten. • träte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treten. |
| VÄTER | • Väter V. Nominativ Plural des Substantivs Vater. • Väter V. Genitiv Plural des Substantivs Vater. • Väter V. Akkusativ Plural des Substantivs Vater. |