| ÄSEND | • äsend Partz. Partizip Präsens des Verbs äsen. |
| ÄSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄSERN | • Äsern V. Dativ Plural des Substantivs Aas. |
| ÄSERS | • Äsers V. Genitiv Singular des Substantivs Äser. |
| ÄSEST | • äsest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äsen. |
| FRÄSE | • fräse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fräsen. • fräse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fräsen. • fräse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fräsen. |
| GEÄSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄSEN | • käsen V. Hilfsverb „haben“: Käse herstellen [1a] etwas käsen: etwas zu Käse verarbeiten, etwas gerinnen lassen. • käsen V. Hilfsverb „haben“, „sein“: zu Käse werden, gerinnen. • Käsen V. Dativ Plural des Substantivs Käse. |
| KÄSER | • Käser S. Person, die mit der Herstellung und/oder dem Vertrieb von Käse befasst ist. |
| KÄSES | • Käses V. Genitiv Singular des Substantivs Käse. |
| KÄSET | • käset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs käsen. |
| LÄSEN | • läsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lesen. • läsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lesen. |
| LÄSET | • läset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lesen. |
| NÄSEL | • näsel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs näseln. • näsel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs näseln. |