| ÄSEN | • äsen V. Intransitiv, auch reflexiv, Jägersprache, von Rotwild und Rehwild: Gras fressen, weiden. |
| ÄSER | • Äser S. Jägersprachlich: (vom Haarwild, abgesehen vom Raub- und Schwarzwild) Maul. • Äser V. Nominativ Plural des Substantivs Aas. • Äser V. Genitiv Plural des Substantivs Aas. |
| ÄSET | • äset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äsen. |
| ÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄSTE | • äste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äsen. • äste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äsen. • äste V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs äsen. |
| FRÄS | • fräs V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fräsen. |
| KÄSE | • käse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs käsen. • käse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs käsen. • käse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs käsen. |
| KÄST | • käst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs käsen. • käst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs käsen. • käst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs käsen. |
| LÄSE | • läse V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lesen. • läse V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lesen. |
| LÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄST | • mäst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mästen. |
| NÄSS | • näss V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nässen. |
| PRÄS | • Präs. Abk. Präsens. |
| RÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄST | • säst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säen. |