| ZERRANN | • zerrann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. • zerrann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRANNEN | • zerrannen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. • zerrannen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRANNST | • zerrannst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRANNT | • zerrannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRAUF | • zerrauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerraufen. |
| ZERRAUFE | • zerraufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerraufen. • zerraufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerraufen. • zerraufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerraufen. |
| ZERRAUFEN | • zerraufen V. Auch reflexiv, oft über Haare: in Unordnung bringen. |
| ZERRAUFET | • zerraufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerraufen. |
| ZERRAUFST | • zerraufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerraufen. |
| ZERRAUFT | • zerrauft Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerraufen. • zerrauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerraufen. • zerrauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerraufen. |
| ZERRAUFTE | • zerraufte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerrauft. • zerraufte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerrauft. • zerraufte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerrauft. |