| ABZWEIGEN | • abzweigen V. Transitiv, Hilfsverb haben: etwas aus einem Bestand für andere Zwecke entnehmen. • abzweigen V. Intransitiv, Hilfsverb sein, auch übertragen: den Hauptweg verlassen, seitlich abbiegen, sich gabeln. • Abzweigen V. Dativ Plural des Substantivs Abzweig. |
| ABZWEIGES | • Abzweiges V. Genitiv Singular des Substantivs Abzweig. |
| ABZWEIGET | • abzweiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. |
| ABZWEIGST | • abzweigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. |
| ABZWEIGTE | • abzweigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. |
| GEZWEIGEN | • Gezweigen V. Dativ Plural des Substantivs Gezweige. |
| GEZWEIGES | • Gezweiges V. Genitiv Singular des Substantivs Gezweige. |
| ÖLZWEIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLZWEIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALMZWEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZWEIGE | • verzweige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzweigen. |
| VERZWEIGT | • verzweigt Adj. Ursprünglich von Bäumen und Sträuchern: mit Ästen und Zweigen sich gabelnd; auch: Knoten und Abzweigungen… • verzweigt Adj. Übertragen: durch (beispielsweise familiäre, soziale, rechtliche, wirtschaftliche) Beziehungen untereinander… • verzweigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzweigen. |
| ZWEIGBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEIGELTS | • Zweigelts V. Genitiv Singular des Substantivs Zweigelt. • Zweigelts V. Nominativ Plural des Substantivs Zweigelt. • Zweigelts V. Genitiv Plural des Substantivs Zweigelt. |
| ZWEIGTEST | • zweigtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. |
| ZWEIGWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |