| ABZUNAGEN | • abzunagen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abnagen. |
| ZUNAGEL | • zunagel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. |
| ZUNAGELE | • zunagele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. • zunagele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. • zunagele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. |
| ZUNAGELN | • zunageln V. Mit einem Hammer und Nägeln verschließen. |
| ZUNAGELND | • zunagelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs zunageln. |
| ZUNAGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUNAGELST | • zunagelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. • zunagelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. |
| ZUNAGELT | • zunagelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. • zunagelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. • zunagelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. |
| ZUNAGELTE | • zunagelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. • zunagelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. • zunagelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. |
| ZUNAGLE | • zunagle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. • zunagle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. • zunagle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. |
| ZUNAHM | • zunahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. • zunahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. |
| ZUNAHME | • Zunahme S. Der Vorgang, bei dem etwas in der Menge oder im Volumen zunimmt, anwächst. |
| ZUNAHMEN | • zunahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. • zunahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. • Zunahmen V. Nominativ Plural des Substantivs Zunahme. |
| ZUNAHMST | • zunahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. |
| ZUNAHMT | • zunahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. |
| ZUNAME | • Zuname S. Amtssprache: im Unterschied zum Vornamen der nachgestellte Name, der Familienname, der im Deutschen… • Zuname S. Veraltend: zum Eigennamen hinzugefügter Name; Beiname. |
| ZUNAMEN | • Zunamen V. Dativ Singular des Substantivs Zuname. • Zunamen V. Akkusativ Singular des Substantivs Zuname. • Zunamen V. Nominativ Plural des Substantivs Zuname. |
| ZUNAMENS | • Zunamens V. Genitiv Singular des Substantivs Zuname. |