| EXZITIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXZITIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPAZITIV | • kapazitiv Adj. Physik, Elektrizitätslehre: insbesondere von Kondensatoren; die Kapazität betreffend, auf der Kapazität basierend. |
| LIZITIERE | • lizitiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lizitieren. • lizitiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lizitieren. • lizitiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lizitieren. |
| LIZITIERT | • lizitiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs lizitieren. • lizitiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lizitieren. • lizitiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lizitieren. |
| REZITIERE | • rezitiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rezitieren. • rezitiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rezitieren. • rezitiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rezitieren. |
| REZITIERT | • rezitiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs rezitieren. • rezitiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rezitieren. • rezitiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rezitieren. |
| ZITIEREND | • zitierend Partz. Partizip Präsens des Verbs zitieren. |
| ZITIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZITIEREST | • zitierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zitieren. |
| ZITIERTEM | • zitiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zitiert. • zitiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zitiert. |
| ZITIERTEN | • zitierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zitiert. • zitierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zitiert. • zitierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zitiert. |
| ZITIERTER | • zitierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zitiert. • zitierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zitiert. • zitierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zitiert. |
| ZITIERTES | • zitiertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zitiert. • zitiertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zitiert. • zitiertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zitiert. |
| ZITIERTET | • zitiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zitieren. • zitiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zitieren. |
| ZITIERUNG | • Zitierung S. Das Zitieren oder Zitiertwerden. |