| AUFZOGT | • aufzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. |
| AUSZOGT | • auszogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausziehen. |
| BEIZOGT | • beizogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| EINZOGT | • einzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
| ENTZOGT | • entzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entziehen. |
| HERZOGT | • herzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. |
| HINZOGT | • hinzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| LOSZOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITZOGT | • mitzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitziehen. |
| VERZOGT | • verzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. |
| VORZOGT | • vorzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| WEGZOGT | • wegzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |