| ABZOCKEN | • abzocken V. Deutschland, Schweiz; salopp: jemandem etwas mit List und Hinterhältigkeit beziehungsweise in betrügerischer… • abzocken V. Deutschland, Schweiz; salopp: überhöhte Preise verlangen. • Abzocken V. Nominativ Plural des Substantivs Abzocke. |
| ABZOCKER | • Abzocker S. Salopp: finanzieller Betrüger. |
| ABZOCKET | • abzocket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. |
| ABZOCKST | • abzockst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. |
| ABZOCKTE | • abzockte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. • abzockte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. • abzockte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. |
| GEZOCKTE | • gezockte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezockt. • gezockte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezockt. • gezockte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezockt. |
| VERZOCKE | • verzocke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzocken. • verzocke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzocken. • verzocke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzocken. |
| VERZOCKT | • verzockt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzocken. • verzockt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzocken. • verzockt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzocken. |
| ZOCCOLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOCKELND | • zockelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs zockeln. |
| ZOCKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOCKELST | • zockelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zockeln. • zockelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zockeln. |
| ZOCKELTE | • zockelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zockeln. • zockelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zockeln. • zockelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zockeln. |
| ZOCKENDE | • zockende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zockend. • zockende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zockend. • zockende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zockend. |
| ZOCKERIN | • Zockerin S. Umgangssprachlich: (gewerbsmäßige) Betreiberin von Glücksspielen. • Zockerin S. Umgangssprachlich: Betreiberin eines verbotenen Glücksspiels. • Zockerin S. Umgangssprachlich: jemand, die (vor allem bei Glücksspielen) risikofreudig agiert. |
| ZOCKTEST | • zocktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zocken. • zocktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zocken. |