| ABZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZAHL | • Anzahl S. Eine Anzahl: einige; ein gewisser Anteil einer Gesamtzahl. • Anzahl S. Die Anzahl: Zahl; Gesamtzahl. |
| BEZAHL | • bezahl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezahlen. |
| UNZAHL | • Unzahl S. Als besonders groß empfundene Menge, die sehr viele Elemente aufweist, deren genaue Anzahl nicht bekannt… |
| ZAHLEN | • zahlen V. Geld für eine Ware oder Leistung geben. • zahlen V. Eine Gegenleistung für Erhaltenes abliefern, um einen Ausgleich herzustellen. • Zahlen V. Nominativ Plural des Substantivs Zahl. |
| ZAHLER | • Zahler S. Wirtschaft: Person oder Organisation, die zahlt. |
| ZAHLET | • zahlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zahlen. |
| ZAHLST | • zahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zahlen. |
| ZAHLTE | • zahlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahlen. • zahlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zahlen. • zahlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahlen. |
| ZAHMEM | • zahmem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahmem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. |
| ZAHMEN | • zahmen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zahm. • zahmen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zahm. • zahmen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs zahm. |
| ZAHMER | • zahmer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahmer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahmer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. |
| ZAHMES | • zahmes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahmes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahmes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. |
| ZAHNEN | • zahnen V. Intransitiv: (als Menschenbaby, als junges Tier) die ersten Zähne (Milchzähne) bekommen. • zahnen V. Transitiv, veraltete Bedeutung: etwas mit Zähnen versehen. • zahnen V. Transitiv, veraltete Bedeutung: mit den Zähnen fassen, kauen, zerreißen. |
| ZAHNES | • Zahnes V. Genitiv Singular des Substantivs Zahn. |
| ZAHNET | • zahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zahnen. |
| ZAHNIG | • zahnig Adj. Veraltet: Zähne besitzend/habend/aufweisend. • zahnig Adj. Veraltet, metaphorisch: gezähnt, gezackt. |
| ZAHNST | • zahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zahnen. |
| ZAHNTE | • zahnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. • zahnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. • zahnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. |
| ZUZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |