| LYMPHBAHN | • Lymphbahn S. Medizin, Biologie: Teil des Gefäßsystems im Körper der Wirbeltiere, in dem die Lymphe gesammelt und… |
| LYMPHE | • Lymphe S. Wässrige Flüssigkeit; dient im menschlichen Körper dem Nährstoff- und Abfallstofftransport. • Lymphe S. Vom Kalb gewonnener Impfstoff zur Pockenimpfung. |
| LYMPHEN | • Lymphen V. Nominativ Plural des Substantivs Lymphe. • Lymphen V. Genitiv Plural des Substantivs Lymphe. • Lymphen V. Dativ Plural des Substantivs Lymphe. |
| LYMPHOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LYMPHOID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LYMPHOIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LYMPHOZYT | • Lymphozyt S. Medizin: in den Lymphknoten, den Mandeln oder der Milz gebildete weiße Blutzelle, die im Körper der… |
| LYMPHÖDEM | • Lymphödem S. Medizin: Verdickung der Haut infolge von Lymphstauungen. |
| NYMPHÄA | • Nymphäa S. Botanik: Pflanze, deren große Blätter und weiße oder gelben Blüten auf der Wasseroberfläche schwimmen. |
| NYMPHÄE | • Nymphäe S. Botanik: Pflanze, deren große Blätter und weiße oder gelben Blüten auf der Wasseroberfläche schwimmen. |
| NYMPHÄEN | • Nymphäen V. Nominativ Plural des Substantivs Nymphäa. • Nymphäen V. Genitiv Plural des Substantivs Nymphäa. • Nymphäen V. Dativ Plural des Substantivs Nymphäa. |
| NYMPHÄUM | • Nymphäum S. Brunnenhaus oder Brunnenanlage, die in der Antike ursprünglich den Nymphen geweiht war und in der römischen… |
| NYMPHÄUMS | • Nymphäums V. Genitiv Singular des Substantivs Nymphäum. |
| NYMPHE | • Nymphe S. Griechisch-römische Mythologie: weiblicher, meist anmutiger Naturgeist; Personifikation von Naturkräften;… • Nymphe S. Zoologie: Jungtiere einiger Insekten im zweiten Entwicklungsstadium zwischen Larve und Puppe, das bereits… • Nymphe S. Übertragen, seltener: junges Mädchen oder Frau, das einerseits kindlich und unschuldig, andererseits… |
| NYMPHEN | • Nymphen V. Nominativ Plural des Substantivs Nymphe. • Nymphen V. Genitiv Plural des Substantivs Nymphe. • Nymphen V. Dativ Plural des Substantivs Nymphe. |
| NYMPHOMAN | • nymphoman Adj. Psychologie: an Nymphomanie leidend, einen krankhaft gesteigerten Sexualtrieb habend. |
| SYMPHONIE | • Symphonie S. Musik: ein Werk für Orchester. • Symphonie S. Umgangssprachlich: für etwas wunderbar Schönes, Beeindruckendes. |
| SYMPHYSE | • Symphyse S. Anatomie: Verbindung von zwei Knochen durch Faserknorpel. |
| SYMPHYSEN | • Symphysen V. Nominativ Plural des Substantivs Symphyse. • Symphysen V. Genitiv Plural des Substantivs Symphyse. • Symphysen V. Dativ Plural des Substantivs Symphyse. |