| ANALYSEN | • Analysen V. Nominativ Plural des Substantivs Analyse. • Analysen V. Genitiv Plural des Substantivs Analyse. • Analysen V. Dativ Plural des Substantivs Analyse. |
| APOPHYSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUTOLYSE | • Autolyse S. Medizin, Pathologie: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme… • Autolyse S. Brotbacken: chemischer Prozess bei Brot- oder Brötchenteigen: Quellen von Stärke und Eiweiß bei gleichzeitigem… |
| BIOLYSEN | • Biolysen V. Nominativ Plural des Substantivs Biolyse. • Biolysen V. Genitiv Plural des Substantivs Biolyse. • Biolysen V. Dativ Plural des Substantivs Biolyse. |
| DIALYSEN | • Dialysen V. Nominativ Plural des Substantivs Dialyse. • Dialysen V. Genitiv Plural des Substantivs Dialyse. • Dialysen V. Dativ Plural des Substantivs Dialyse. |
| EMPHYSEM | • Emphysem S. Medizin: krankhafte Luftansammlung im Gewebe beziehungsweise Aufblähung von Organen oder Körperteilen. |
| EPIPHYSE | • Epiphyse S. Anatomie, Physiologie: ein kleines, neurosekretorisches Organ aller Wirbeltiere im Epithalamus (einem… • Epiphyse S. Anatomie: die Endstücke der langen Röhrenknochen. |
| KATALYSE | • Katalyse S. Chemie: ursächliche oder beschleunigte chemische Reaktion, die so nur mit Hilfe eines Katalysators stattfindet. |
| PARALYSE | • Paralyse S. Medizin: Lähmung, lähmende Krankheit. • Paralyse S. Medizin: eine vollständige Lähmung der Skelettmuskeln, Plegie. • Paralyse S. Übertragen: die Unfähigkeit zu funktionieren. |
| POLYSEME | • polyseme V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polysem. • polyseme V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polysem. • polyseme V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polysem. |
| PYROLYSE | • Pyrolyse S. Chemie: die Zersetzung von Stoffen durch Hitze. |
| SYMPHYSE | • Symphyse S. Anatomie: Verbindung von zwei Knochen durch Faserknorpel. |