| ACRYL | • Acryl S. Chemie: farbloser Kunststoff aus Polyacrylnitril, der zur Herstellung von Textilien und Farben verwendet wird. • Acryl S. Kunst: wasserlösliche Farbe, die auf Acrylsäure basiert. |
| ALKYL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ASYLE | • Asyle V. Nominativ Plural des Substantivs Asyl. • Asyle V. Genitiv Plural des Substantivs Asyl. • Asyle V. Akkusativ Plural des Substantivs Asyl. |
| ASYLS | • Asyls V. Genitiv Singular des Substantivs Asyl. |
| ÄTHYL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ETHYL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IDYLL | • Idyll S. Zustand einfachen, friedlichen Lebens. |
| NYLON | • Nylon S. Ohne Plural, Textilien: glänzende, reißfeste Chemiefaser, die meist zur Herstellung von Textilien verwendet wird. • Nylon S. Nur im Plural, umgangssprachlich, veraltend: Damenstrumpf aus [1]. |
| PHYLA | • Phyla V. Nominativ Plural des Substantivs Phylum. • Phyla V. Genitiv Plural des Substantivs Phylum. • Phyla V. Dativ Plural des Substantivs Phylum. |
| PHYLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PYLON | • Pylon S. Bewegliches, kegelförmiges Verkehrszeichen zur Absperrung. • Pylon S. Eingangstor altägyptischer Tempel oder Paläste mit festungsartigen Türmen. • Pylon S. Pfeiler von Hänge- oder Tragseilbrücken. |
| STYLE | • style V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stylen. • style V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stylen. • style V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stylen. |
| STYLT | • stylt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stylen. • stylt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stylen. • stylt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stylen. |
| VINYL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| XYLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| XYLOL | • Xylol S. Chemie: aromatische Kohlenstoffverbindung, die in drei isomeren Formen vorliegt. |