| ABWETZTE | • abwetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. |
| ABWETZTEN | • abwetzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. |
| ABWETZTET | • abwetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. |
| AUSWETZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWETZTE | • gewetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. |
| GEWETZTEM | • gewetztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. |
| GEWETZTEN | • gewetzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. |
| GEWETZTER | • gewetzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. |
| GEWETZTES | • gewetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. |
| WETZTE | • wetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. • wetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. • wetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. |
| WETZTEN | • wetzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. • wetzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. • wetzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. |
| WETZTEST | • wetztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. • wetztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. |
| WETZTET | • wetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. • wetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. |