| WEGGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGEHE | • weggehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. • weggehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. • weggehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| WEGGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGEHT | • weggeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. • weggeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| WEGGEHEN | • weggehen V. Sich entfernen; einen Ort verlassen. • weggehen V. Verschwinden, beseitigt werden können; auch bei Krankheit: geheilt werden, verschwinden. • weggehen V. Umgangssprachlich: ausgehen, ein Lokal oder eine Diskothek aufsuchen. |
| WEGGEHET | • weggehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| WEGGEHST | • weggehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| HINWEGGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWEGGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGEHABT | • weggehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs weghaben. |
| WEGGEHEND | • weggehend Partz. Partizip Präsens des Verbs weggehen. |
| WEGGEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGEHEST | • weggehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| WEGGEHOLT | • weggeholt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wegholen. |
| WEGGEHÖRT | • weggehört Partz. Partizip Perfekt des Verbs weghören. |