| ABWARTET | • abwartet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. • abwartet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. • abwartet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. |
| ABWARTETE | • abwartete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. • abwartete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. • abwartete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. |
| AUFWARTET | • aufwartet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. • aufwartet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. • aufwartet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. |
| ERWARTET | • erwartet Partz. Partizip Perfekt des Verbs erwarten. • erwartet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwarten. • erwartet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwarten. |
| ERWARTETE | • erwartete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwartet. • erwartete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwartet. • erwartete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwartet. |
| GEWARTET | • gewartet Partz. Partizip Perfekt des Verbs warten. |
| GEWARTETE | • gewartete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewartet. • gewartete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewartet. • gewartete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewartet. |
| SCHWARTET | • schwartet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwarten. • schwartet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwarten. • schwartet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwarten. |
| WARTET | • wartet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs warten. • wartet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs warten. • wartet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs warten. |
| WARTETE | • wartete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warten. • wartete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warten. • wartete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warten. |
| WARTETEN | • warteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warten. • warteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warten. • warteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warten. |
| WARTETEST | • wartetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warten. • wartetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warten. |
| WARTETET | • wartetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warten. • wartetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warten. |
| ZUWARTET | • zuwartet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten. • zuwartet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten. • zuwartet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten. |
| ZUWARTETE | • zuwartete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten. • zuwartete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten. • zuwartete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten. |