| ENTWARNTE | • entwarnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entwarnt. • entwarnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entwarnt. • entwarnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entwarnt. |
| GEWARNTE | • gewarnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. • gewarnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. • gewarnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. |
| GEWARNTEM | • gewarntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. • gewarntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. |
| GEWARNTEN | • gewarnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. • gewarnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. • gewarnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. |
| GEWARNTER | • gewarnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. • gewarnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. • gewarnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. |
| GEWARNTES | • gewarntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. • gewarntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. • gewarntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. |
| VERWARNTE | • verwarnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwarnt. • verwarnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwarnt. • verwarnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwarnt. |
| VORWARNTE | • vorwarnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| WARNTE | • warnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warnen. • warnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warnen. • warnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warnen. |
| WARNTEN | • warnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warnen. • warnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warnen. • warnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warnen. |
| WARNTEST | • warntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warnen. • warntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warnen. |
| WARNTET | • warntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warnen. • warntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warnen. |