| ENTWARNEN | • entwarnen V. Einen Alarmzustand aufheben[2]. |
| VERWARNEN | • verwarnen V. Transitiv: jemanden unter Androhung einer Strafe ermahnen, streng zurechtweisen. |
| VORWARNEN | • vorwarnen V. Transitiv: (jemanden) einige Zeit im Voraus, rechtzeitig auf eine drohende Gefahr hinweisen. |
| WARNEN | • warnen V. Transitiv: jemanden auf eine Gefahr aufmerksam machen. |
| WARNEND | • warnend Partz. Partizip Präsens des Verbs warnen. |
| WARNENDE | • warnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warnend. • warnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warnend. • warnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warnend. |
| WARNENDEM | • warnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warnend. • warnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warnend. |
| WARNENDEN | • warnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warnend. • warnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warnend. • warnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warnend. |
| WARNENDER | • warnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warnend. • warnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warnend. • warnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warnend. |
| WARNENDES | • warnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warnend. • warnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warnend. • warnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs warnend. |
| WARNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |