| AUFWIESEN | • aufwiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. • aufwiesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. • aufwiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. |
| AUSWIESEN | • auswiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. • auswiesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. • auswiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. |
| BEWIESENE | • bewiesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewiesen. • bewiesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewiesen. • bewiesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewiesen. |
| EINWIESEN | • einwiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einwiesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einwiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. |
| ERWIESENE | • erwiesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwiesen. • erwiesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwiesen. • erwiesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwiesen. |
| GEWIESENE | • gewiesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiesen. • gewiesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiesen. • gewiesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiesen. |
| HINWIESEN | • hinwiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinweisen. • hinwiesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinweisen. • hinwiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinweisen. |
| VERWIESEN | • verwiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verweisen. • verwiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verweisen. • verwiesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweisen. |
| VORWIESEN | • vorwiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorwiesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorwiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| WIESENTAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |