| ABWERBEND | • abwerbend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwerben. |
| ABWERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWERBEND | • anwerbend Partz. Partizip Präsens des Verbs anwerben. |
| ANWERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWERBEND | • bewerbend Partz. Partizip Präsens des Verbs bewerben. |
| BEWERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWERBEN | • einwerben V. Transitiv: durch Werben Geldmittel und/oder Sachleistungen erlangen. |
| ERWERBEND | • erwerbend Partz. Partizip Präsens des Verbs erwerben. |
| ERWERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWERBEND | • umwerbend Partz. Partizip Präsens des Verbs umwerben. |
| UMWERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERBENDEM | • werbendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. |
| WERBENDEN | • werbenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. |
| WERBENDER | • werbender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. |
| WERBENDES | • werbendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. • werbendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs werbend. |