| ABZWECKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZWECKTE | • anzweckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken. • anzweckte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken. • anzweckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken. |
| AUFWECKTE | • aufweckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. • aufweckte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. • aufweckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. |
| BEZWECKTE | • bezweckte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezweckt. • bezweckte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezweckt. • bezweckte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezweckt. |
| EINWECKTE | • einweckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwecken. • einweckte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwecken. • einweckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwecken. |
| ERWECKTEM | • erwecktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erweckt. • erwecktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erweckt. |
| ERWECKTEN | • erweckten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erweckt. • erweckten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erweckt. • erweckten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erweckt. |
| ERWECKTER | • erweckter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erweckt. • erweckter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erweckt. • erweckter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erweckt. |
| ERWECKTES | • erwecktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erweckt. • erwecktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erweckt. • erwecktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erweckt. |
| ERWECKTET | • erwecktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwecken. • erwecktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwecken. |
| GEWECKTEM | • gewecktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. • gewecktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. |
| GEWECKTEN | • geweckten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. • geweckten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. • geweckten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. |
| GEWECKTER | • geweckter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. • geweckter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. • geweckter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. |
| GEWECKTES | • gewecktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. • gewecktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. • gewecktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. |
| GEZWECKTE | • gezweckte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezweckt. • gezweckte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezweckt. • gezweckte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezweckt. |
| ZWECKTEST | • zwecktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwecken. • zwecktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwecken. |