| ABWANDELE | • abwandele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandeln. • abwandele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandeln. • abwandele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandeln. |
| ABWANDELN | • abwandeln V. Eine (nicht sehr große) Veränderung vornehmen. • abwandeln V. Linguistik: Flexionsendungen hinzufügen, flektieren. |
| ABWANDELT | • abwandelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandeln. • abwandelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandeln. |
| ANWANDELE | • anwandele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwandeln. • anwandele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwandeln. • anwandele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwandeln. |
| ANWANDELN | • anwandeln V. Transitiv, gehoben: (jemanden) unvermittelt erfassen, (jemandem) plötzlich in den Sinn kommen (eine… • anwandeln V. Intransitiv: an einer Wand oder Ähnlichem während einer Bewegung leicht anstoßen, entlangstreifen. • anwandeln V. Übertragen, reflexiv: auf lästige Weise versuchen, jemandem näherzukommen. |
| ANWANDELT | • anwandelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwandeln. • anwandelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwandeln. • anwandelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwandeln. |
| GEWANDELT | • gewandelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wandeln. |
| UMWANDELE | • umwandele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umwandeln. • umwandele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umwandeln. • umwandele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umwandeln. |
| UMWANDELN | • umwandeln V. Etwas wesentlich verändern. • umwandeln V. Etwas regelgemäß in eine andere Form übertragen. • umwandeln V. Etwas wandelnd umrunden. |
| UMWANDELT | • umwandelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwandeln. • umwandelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwandeln. • umwandelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwandeln. |
| VERWANDEL | • verwandel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwandeln. • verwandel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwandeln. |
| WANDELBAR | • wandelbar Adj. So geartet, dass es sich ändern oder geändert werden kann. |
| WANDELNDE | • wandelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wandelnd. • wandelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wandelnd. • wandelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wandelnd. |
| WANDELTEN | • wandelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wandeln. • wandelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wandeln. • wandelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wandeln. |
| WANDELTET | • wandeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wandeln. • wandeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wandeln. |
| WANDELUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |