| ABGEWÖHNE | • abgewöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. |
| ANGEWÖHNE | • angewöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angewöhnen. • angewöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angewöhnen. • angewöhne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angewöhnen. |
| ARGWÖHNE | • argwöhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. • argwöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. • argwöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. |
| ARGWÖHNEN | • argwöhnen V. Einen Argwohn gegen etwas oder jemanden haben, etwas vermuten. |
| ARGWÖHNET | • argwöhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. |
| ENTWÖHNE | • entwöhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. • entwöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. • entwöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. |
| ENTWÖHNEN | • entwöhnen V. Transitiv: erreichen, dass jemand von einem gewohnten Verhalten abkommt. • entwöhnen V. Transitiv: einem Säugling nach und nach weniger Muttermilch und mehr andere Nahrung geben. |
| ENTWÖHNET | • entwöhnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. • entwöhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. |
| GEWÖHNE | • gewöhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. • gewöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. • gewöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. |
| GEWÖHNEN | • gewöhnen V. Reflexiv: sich an einen Brauch oder an eine Umgebung anpassen, so dass sie nicht mehr neue Erfahrungen sind. • gewöhnen V. Transitiv, seltener: jemanden an etwas gewöhnen: Sorgen dafür, dass jemand sich allmählich an etwas… |
| GEWÖHNEND | • gewöhnend Partz. Partizip Präsens des Verbs gewöhnen. |
| GEWÖHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÖHNEST | • gewöhnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. |
| GEWÖHNET | • gewöhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. |
| UMGEWÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWÖHNE | • verwöhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. • verwöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. • verwöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. |
| VERWÖHNEN | • verwöhnen V. Jemandem Gutes tun, indem man ihm besondere Vorteile zukommen lässt und vor Unbehagen schützt, und dies… • verwöhnen V. Jemanden so sehr vor allem Unbehaglichen abschirmen, dass dieser unselbstständig wird und Probleme hat… |
| VERWÖHNET | • verwöhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. |