| WÖGST | • wögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiegen. |
| ABWÖGST | • abwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| BEWÖGST | • bewögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
| ERWÖGST | • erwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| AUFWÖGST | • aufwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
| AUSWÖGST | • auswögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. |
| EINWÖGST | • einwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| VERWÖGST | • verwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. |
| VORWÖGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWÖGST | • nachwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. |
| ÜBERWÖGST | • überwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |